Zurück aus dem Odenwald

Moderatoren: Deti_sp, Forumsbetreiber, sersemer, Siggi1949

Antworten
Hero62
Forenbenutzer
Beiträge: 47
Registriert: Sonntag 5. Januar 2014, 19:36
Wohnort: 44628 Herne
Motorrad: BMW R80/7; Suzuki GSF 1200; Kreidler K53

Zurück aus dem Odenwald

Beitrag von Hero62 »

Nach 8,5 Stunden über Land und mit einem Grinsen auf dem im Gesicht trotz Schmerzen in den Knien wohlbehalten Daheim angekommen. Vielen Dank an die Südbiker für die Orga und die schönen Tage. I Like it, Jörg und Gitti.
franz+petra
Forenbenutzer
Beiträge: 62
Registriert: Montag 30. Dezember 2013, 11:10
Wohnort: Hüttenberg
Motorrad: BMW

Re: Zurück aus dem Odenwald

Beitrag von franz+petra »

Auch wir waren gestern gegen 17.00 Uhr wieder zu Hause.
Nach dem Übertragungsgottesdienst - danke nochmal an die Gemeinde Heilbronn -Böckingen für die tolle Bewirtung - sind wir über die Landstrassen gemütlich, satt und glücklich nach Hause gefahren.
Vielen Dank euch allen, besonders für die Oranisation der Südbiker. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr :D

Bis dahin liebe Grüße von
Franz und Petra
Hero62
Forenbenutzer
Beiträge: 47
Registriert: Sonntag 5. Januar 2014, 19:36
Wohnort: 44628 Herne
Motorrad: BMW R80/7; Suzuki GSF 1200; Kreidler K53

Re: Zurück aus dem Odenwald

Beitrag von Hero62 »

Mal in die Runde: Wird es irgendwo Fotos zum Download gegen? Hätte auch gerne unser Gruppenbild.
LG Giiti & Jörg
Siggi1949
Forenbenutzer
Beiträge: 40
Registriert: Mittwoch 2. Oktober 2019, 18:56
Wohnort: Freudental
Motorrad: Honda CBF1000

Re: Zurück aus dem Odenwald

Beitrag von Siggi1949 »

Liebe Teilnehmer des NAKBJT 2024.

- Vielen Dank an alle die dabei gewesen sind.
- Es war wieder SPITZE, ihr wart SPITZE.
- Dank an alle Guids und an alle die an der Planung/Organisation beteiligt waren.
- Nach meiner Info sind alle gesund wieder zu Hause angekommen. Herzlichen Dank nach OBEN.
- Wir freuen uns auf das nächste NAKBJT 2025.
- Bleibt gesund bis wir uns wiedersehen.

Liebe Grüße,
Siggi

Vor dem Parkhotel Rosengarten in Bad Wimpfen
1715578351987.jpg
Vor unserer Kirche in Heilbronn-Böckingen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Heidebandit
Forenbenutzer
Beiträge: 213
Registriert: Montag 6. Januar 2014, 10:31
Wohnort: 84478 Waldkraiburg
Motorrad: BMW R 1250 RS

Re: Zurück aus dem Odenwald

Beitrag von Heidebandit »

Hallo Ihr Lieben,

es war ein sehr schönes Treffen mit viel Freude. Vielen Dank für alles organisieren, Touren ausarbeiten und vielem mehr! Danke auch an Alle die dabei waren und so zu einem schönen Erleben beigetragen haben. Ich bin am Sonntag gut daheim angekommen, es waren für mich 7 Tage und 1.800 km mit dem Umweg über die Schweiz wo ich Yvonne und Gusti besuchen durfte.

Bilder meiner Motorradtour könnt Ihr hier sehen: https://photos.app.goo.gl/kuDQad96NZied4Qu7


Viele Grüße Gerd :i
odette+achim
Forenbenutzer
Beiträge: 721
Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 23:24
Wohnort: Haldensleben in SA
Motorrad: NC-750X + R1200GS TÜ ADV
Kontaktdaten:

Re: Zurück aus dem Odenwald

Beitrag von odette+achim »

https://paetzolddatentechnik-my.sharepo ... w?e=OWxM8a

Biker-Jahrestreffen 2024 Bad Wimpfen
Eigentlich soll es für uns am Samstag den 04.05. losgehen. Wir haben uns mit Deti und Stefan verabredet, um in 3 Hops nach Bad Wimpfen zu fahren. Nun kommt der Wunsch lieber Glaubensgeschwister den Gottesdienst zu ihrer Goldenen Hochzeit am 05.06. musikalisch zu ergänzen. Nun gut. Also 05.05. Gottesdienst, dann ab nach Hause, umziehen, Bikes starten und los, den beiden Teutonen hinterher. Ziel ist im ersten Step das Olympia-Hotel in Suhl. Nach ca. 300km sind wir gegen 19:00 in Suhl. Jetzt geht´s los. Deti anrufen, dass wir in Suhl sind. Elke geht ran, Rufumleitung. Stefan anrufen, Mailbox. Kurze Zeit, er ruft zurück:
2536*3.
Ja, der Code um das riesige Schiebetor zu öffnen und auf das Olympiagelände zu kommen. Dieses wurde in extremster Sucharbeit von Deti und Stefan endlich gefunden. Nun gilts noch das Hotel auf dem Gelände zu finden. Geschafft. Deti und Stefan sind schon da, hatten sich vor 30min jeder 2 Bier bestellt. Stefan fragte nach: „Hast du unser Bier vergessen?“ Antwort: „Jau“. Nun sind wir da und es hat jeder nur eins. Dann zur Zimmerverteilung: Wir bekommen den Schlüssel für 211. Seitenkoffer ab und hoch. Odette schließt auf; ziemlich unaufgeräumt hier. Näher rein, whaaaaat, hier liegt ja schon einer im Bett. Treffer. Ist ja auch ein Olympia-Schießstützpunkt. Abendessen. Wir scheinen die einzigen Gäste zu sein. Es gibt nur Schnitzel mit Pommes. Schmeckt aber. Der kleine Pole versteht zwar nur Bahnhof, aber es schmeckt. Stefans Frage nach Kaffee für morgen früh, beantwortet er: „Hier ist Maschine, immer an.“ Stefan: „Komme ich da morgen früh ran?“, „Nö“. Man einigt sich zu 7:00.
Nächster Morgen, Montag 06.05., 7:10. Stefan hängt an der Morgenzigarette und lechzt nach der hinter verschlossener Tür stehender Kaffeemaschine. Der kleine Pole kommt. Stefan: „Du bist zu spät“. Frühstück passt. Gegen 9:30 starten wir unsere Bikes und fahren gleich in Regenkluft Richtung Bayern unserem nächsten Ziel entgegen, Berching. Unterwegs wird das Wetter etwas trockener und um die Mittagszeit entledigen wir uns der Regenkluft. Ca. 15:30 nach knapp 280km erreichen wir dieses kleine Städtchen. Schön anzuschauen, außer unsere Möppies, muchig. Da bröckelt der Dreck fast von allein ab (schäm). Ein Tophotel, das Altstadthotel Winkler mit eigener Brauerei und Gasthof. Sehr gut ausgestattet, preiswerter als das chaotisch-lustig geführte Olympiahotel. Ein kleiner Spaziergang durchs Städtchen, ein genüssliches Abendessen und schon ist der zweite Tag zu Ende.
Dienstag 07.05., Frühstück, laden und Abfahrt Richtung Bad Wimpfen. 250km liegen vor uns. Kleine Regenhuschen zwischendurch, ansonsten angenehme Tour. 15:00 haben wir das Hotel Rosengarten in Bad Wimpfen erreicht. Einchecken und Zimmer beziehen und Staunen, wer schon alles da ist. Herzliche Begrüßungen mit alten Bekannten. Dreiviertelvier, oder 15:45 sind auch Martin und Patrick vor Ort. So langsam füllen sich die Zimmer und die Tiefgarage. Ein Drink oder ein Bier im Biergarten. Der kleine „Taliban“ hat nicht so richtig Lust zu bedienen. Hat auch Probleme den Getränkeüberblick für die Abrechnung zu behalten. Da macht er sich´s ganz schön schwer, er ist gestresst. Deti telefoniert mit Dirk, der in der Nähe wohnt. Er hat natürlich Urlaub und morgen frei, sodass wir ihn als Tourguide buchen für den morgigen Tag. Der Abend klingt mit Abendessen und unserer Gemütlichkeit aus.
Mittwoch 08.05., Frühstück. Dirk reist an, um auch noch einen Kaffee mit uns zu trinken. Er hat eine Tour durch den Odenwald mit uns geplant. Schön, dass wir an der Tradition festhalten und auch wieder unsere Touren mit einem gemeinsamen Gebet beginnen. Dann los. Mit diesen muchigen Karren? Nö. Erster Halt, Waschstraße! Jetzt ist mir etwas wohler. Es kann losgehen. Eine ziemlich flotte Tour, kurvenreich und manchmal nass, aber schön. Nach ca. 250km geht diese zu Ende. SHELL-Bad Wimpfen. Patricks Scheinwerferlampe ist ausgefallen und: „hier werden Sie geholfen.“ D+D bekommen es gemeinsam hin die Lampe zu wechseln. Gegen 15:70 (oder 10nach4) stehen wir wieder in der Tiefgarage und genießen den obligatorischen Drink aus der Deti-Heckbar. Wieder können wir Neuankömmlinge begrüßen, Drinks genießen, in Erinnerungen schwelgen. Heute ist die Runde zum Abendessen schon etwas größer. Anschließend heißt es: „Anpacken auf 306“. Gemütlich und mit mehr oder weniger tiefsinnigen, ernsten und auch lustigen Wortmeldungen schließt auch dieser Tag.
Donnerstag, Himmelfahrt, 09.05., Frühstück. Gemeinsam starten wir 8:50 Richtung NAK. Natürlich mit kleinem Umweg, denn den einen km hätten wir in der Zeit auch zu Fuß geschafft. Aber nach dem Gottesdienst soll es sofort weitergehen. Wir fahren auf den kircheneigenen Parkplatz: „Hier könnt ihr nicht nicht parken, fahrt wieder nach draußen. Der Platz ist für Geschwister.“ Mmhhh. Wir bleiben stehen. Werden aber trotzdem herzlich begrüßt. Wer möchte singt im Chor mit. Der Dirigent (aus der Nachbargemeinde) nimmt schon Lieder aus dem Chorbuch die der örtliche Chor sonst nicht mehr singen kann. Der Priester auch aus einer Nachbargemeinde bekommt das Grinsen nur mit Mühe unter Kontrolle, er sprüht vor Freude und Motivation. Nach dem Gottesdienst schließen sich viele liebe Gespräche an. Siehst, die Biker sind auch Christen. Immer beeindruckend, wie man als Biker aus der einen Schublade in die andere gesteckt wird, allein durch unser Mitwirken in einem Gottesdienst. Jetzt geht es sofort weiter nach Heilbronn, Große Bleichinsel. Dort, ein riesiges Gartenlokal wo wir unsere Mittagspause genießen. Gegen 12:30 teilen sich alle in mehrere Gruppen auf um eine Nachmittagstour zu machen. Diese endet ca. 15:30. Heute ist nun Großanreisetag. Alle trudeln so nach und nach ein. Anjas Möppie wird noch aus dem Bulli entladen. Dann Biergarten anschließend gemeinsames Abendessen. Und unser Restaurant ist wohl gefüllt. Dann Begrüßung durch Siggi und Peter. Die Tourguides stellen ihre für morgen geplanten Touren vor. Das Wetter verheißt schön zu bleiben. Und schon ist dieser Tag fast vorüber, würde es nicht wieder heißen: „Anpacken auf 306“.
Freitag, 10.05., Frühstück. Gemeinsames Gebet vor dem Hotel in unserer, heute wieder durch Dirk geführte Gruppe. Er hat eine Tour schöne Tour geplant. Heute ohne Waschstraße. Erster Halt ein NETTO mit Café in Zaberfeld. Hier will Odette das Leergut loswerden, Bügelflaschen. Nimmt der Automat nicht. Geklingelt. Verkäuferin kommt. Tauscht Odettes Flaschen, gibt ihr „normale“, die sie dann durch den Automaten schieben muss. Lustig. Ein Zettel mit der Anzahl hätte es auch getan. Gegen 13:00 rollen wir durch Freudenstein und ein paar Minuten später sind wir bei Dirk und Moni auf dem Hof in Bretten-Ruit. Hier hat Moni mit ihren Mädels ein Grillfest für uns vorbreitet. Danke dafür. Gegen 15:00 Rückfahrt mit einer Eis-Pause um halb Fünf in Östringen. 17:40 öffnet sich dann wieder Deti´s TCB (Top-Case-Bar) und wir haben unter Gottes Engelschutz den Tag ohne Schaden erlebt. Biergarten, gemeinsames Abendessen, Vorstellen der Neuen in der Runde, Tourplanung für Morgen, Zopf flechten bei Jörg, Anpacken auf 306. Babbes beim Schnarchen zuschauen. Und die Tür ward verschlossen, der Tag ist rum.
Samstag, 11.05., Frühstück. Deti erzählt, dass Stefan schon Richtung Heimat unterwegs ist. Nathi hat angerufen und braucht ihn im Krankenhaus. Na dann. Schade. 9:15 sammeln zum gemeinsamen Gruppenbild. Dann wieder geplante Touren. Wir fahren mit Deti als Guide eine von Peter geplante Tour. Zum Mittag sind wir ca. 12:15 in Mossautal im Brauereigasthof Schmucker. Noch ziemlich leer. Aber kurze Zeit später rammelvoll. Auch die andere Truppe rückt nach. Rückfahrt. Aufgrund von Sperrungen hängt sich die heutige Tour ziemlich an, wird langatmig. Gegen 17:00 sind wir wieder an die rollende Bar gerufen um die Tour wie gewöhnt abzuschließen. Wir genehmigen uns noch einen kleinen Spaziergang in die Altstadt. Beeindruckende Fachwerkkulisse. Ein Eis macht den Spaziergang komplett. Biergarten und 19:00 wieder gemeinsames Abendessen. Schon heute gibt es zahlreiche Verabschiedungen, da morgen nur wenige zum Videogottesdienst des Kirchentages fahren. Heute dann das letzte Anpacken auf 306. Die Versorgung mit ditt und datt ist überdurchschnittlich. Ebenso unsere Lautstärke und die Freude. Gero übernimmt die anschließende Entsorgung. Nun ist auch dieser Tag vorüber. Nachtruhe.
Sonntag, 12.05., erschreckend, schon 1 Woche für uns rum. Früh aufstehen, Packen und Bikes bestücken, dann Frühstück um 7:30. Da der Videogottesdienst erst um 11:00 beginnt und mit anschließendem Brunch die Heimfahrt sicher erst gegen 14:00 wäre, haben auch wir uns entschlossen die Heimreise von 500km nach dem Frühstück anzutreten. Gemeinsam mit Deti, Markus und Siggi brechen wir auf. Erster geplanter Stop ist der 10:00-Gottesdienst in Aschaffenburg. Hier werden wir herzlichst aufgenommen, werden gefragt ob wir mitsingen, erleben erstmals im Gottesdienst als Mitpredigende, eine Diakonin, sind eingeladen am anschließenden Brunch teilzunehmen. Jetzt trennen sich unsere Wege. Die 3 Teutonen schlagen nord-westliche, wir nord-östliche Richtung ein. Bei schönem Bikerwetter erreichen wir mit einigen Pausen dann 18:30 unseren Hof.
Danke an alle Organisatoren und Mitwirkenden, an die Guides und an die, die für das Beisammensein ihre Hände gefaltet haben. War es auch in diesem Jahr durch den parallel stattfindenden Süddeutschen Kirchentag nicht ganz so, wie gewohnt, war es trotzdem schön, das Wiedersehen und geschwisterliche Beisammensein. Wir freuen uns auf weitere kleine Treffen und auf Schmallenberg-2025.
Achim und Odette
Heidebandit
Forenbenutzer
Beiträge: 213
Registriert: Montag 6. Januar 2014, 10:31
Wohnort: 84478 Waldkraiburg
Motorrad: BMW R 1250 RS

Re: Zurück aus dem Odenwald

Beitrag von Heidebandit »

Super Bericht.

:i
Audi
Forenbenutzer
Beiträge: 1582
Registriert: Montag 6. Januar 2014, 12:08
Wohnort: Gronau - Bielefeld
Motorrad: BMW 1600 GTL

Re: Zurück aus dem Odenwald

Beitrag von Audi »

Schöner Bericht
Lieben Dank

Biba
Peter + Martina
Antworten